Design for Health

Mehr als Symptombekämpfung, wir beheben Ursachen – für ein menschenzentriertes Gesundheitssystem.

Hier wollen wir ansetzen

Digitalisierung, veränderte Altersstrukturen, Automatisierung, Kostendruck und Mangel an Arbeitskräften – das Gesundheitssystem sieht sich mit immer neuen, komplexeren Herausforderungen und Veränderungen konfrontiert. Lösungen für diese neuartigen Problemfelder zu finden bringen Systeme, Institutionen und Organisationen oftmals an ihre Grenzen – mit dem Resultat, dass der Fokus auf das einzelne Individuum und das Zwischenmenschliche verloren geht.

Wir sind überzeugt, dass menschenzentriertes Design es schafft diese komplexen Strukturen aufzubrechen und den Weg für nachhaltige Lösungen ebnet.

Menschenzentriertes Design heisst, die Bedürfnisse aller beteiligten Menschen müssen verstanden und analysiert werden und sind dabei zentraler Bestandteil der Lösungsfindung und -entwicklung. Bei genau diesen Prozessen unterstützen wir: Wir beraten, begleiten, verknüpfen und gestalten in enger Zusammenarbeit über Grenzen und Disziplinen hinweg und mit der notwendigen Aussensicht. So schaffen wir Raum für nachhaltige und menschliche Lösungen.

Unsere Werte

Probleme als Teil der Lösung

Komplexitätsfaktoren, Konflikte und Widersprüche müssen offen auf den Tisch kommen und zielgerichtet analysiert werden, um sie letztlich beheben zu können. Sie sind somit immer auch die Chance für Veränderung.

Neue Perspektiven schaffen

Nachhaltige Lösungen stellen den Menschen ins Zentrum – mit all seinen Facetten und in seiner ganzen Vielfalt. Auf den Menschen zu setzen heisst Empathie zu haben, Neugier zu entwickeln und dabei immer auf Augenhöhe mit allen Beteiligten zu sein. 

Das wichtigste Wissen liegt bei euch

Wir helfen das vorhandene Wissen freizulegen oder zu gewinnen und dieses für Lösungswege nutzbar zu machen. Um dies zu erreichen hören wir euch zu, nehmen alle Stimmen gleich ernst und binden somit alle Beteiligten ein, um zu einer von allen getragenen Lösung zu finden.

Die uma collective Co-Founder Carina, Laura und Nina in einem hellen Raum, an eine Säule angelehnt, nach oben blickend.

wie wir arbeiten

Shaping

Wir begleiten Projekte ganzheitlich, von der ersten Problemidentifikation bis zur Implementierung der gemeinsam erarbeiteten Lösung.

In ganzheitlichen Projekten begleiten und gestalten wir gemeinsam mit allen Beteiligten nachhaltige Lösungen für aktuelle Problemstellungen. Von der Problemidentifikation und Problemdefinition, über die Ideenfindung bis zur Lösungs-Implementierung ­– immer mit dem Fokus auf die Menschen und deren Bedürfnisse. Im Prozess werden zunächst alle Erkenntnisse festgehalten, dann synthetisiert, um daraus wiederum neue Fragestellungen und Thesen abzuleiten. Mit unserem kreativem Mindset werden anschliessend Ideen generiert, Prototypen entwickelt und erprobt und daraus Angebote und Lösungen formuliert. So helfen wir mit beim Transfer von der Theorie in die Praxis.

Das bieten wir an:

  • Ganzheitliche Projektbegleitung mit Fokus auf Strategie und Konzeption
  • Research zur Identifikation von klaren Handlungsfeldern und Problemstellungen
  • Ideenfindung anhand von Co-Creation
  • Partizipative Workshops zur gemeinsamen Lösungsfindung
  • Testen von Prototypen und Begleitung von Pilot-Projekten
  • Intensive Unterstützung während der Implementierung in die Praxis

Guiding

Wir beraten punktuell, treiben Ideen voran und geben strategische Inputs.

Wir fördern mit unserem Prozess Empathie, Perspektivenwechsel und kreatives Denken. In einzelnen Workshops und Coaching-Sessions stossen wir die Zusammenarbeit über Disziplingrenzen hinaus an, vernetzen, übersetzen, befähigen und machen vorhandenes Potential sicht- und nutzbar. Wir hinterfragen kritisch und versuchen ganzheitlich zu verstehen, was den Herausforderungen zugrunde liegt.

Das bieten wir an:

  • Workshops zur Identifikation von möglichen Lücken in Konzept und Strategie
  • Coaching-Sessions zur Problemidentifikation
  • Zweitmeinungen zu bestehenden Angeboten / Produkten / Services
  • Intro-Check zur Identifikation von möglichen Handlungsfeldern
  • Moderation von internen Workshops
  • Team-Building-Workshops zur Festigung und Verbesserung der Zusammenarbeit über Disziplinen und Abteilungen hinweg

Educating

Wir vermitteln Methoden, teilen Wissen, und bauen Kompetenzen auf.

Weiterbildungen, Schulungsworkshops und Mentoring sind ein wichtiger Teil unserer Arbeit. Wir befähigen unsere Teilnehmenden mittels Methoden und Werkzeugen des Human-Centered Designs neue Zugänge für aktuelle Herausforderungen zu explorieren und ein menschenzentriertes sowie kreatives Mindset zu verankern. 

Das bieten wir an:

  • Begleitung von Bachelor- oder Masterarbeiten mit Fokus auf Mentoring
  • Input-Referate
  • Human-Centered Design Workshops
  • Aufbau interner Designkompetenz

Unsere Methoden

Co-Creation | Datenanalyse | Design Research | Design Thinking | Field Testing | Human-Centered Design | Partizipatives Design | Produkt und Service Design | Qualitativer und Quantitativer Research |  Rapid Prototyping | Systems Thinking | Szenario-Planung | Teambuilding | Workshops | …

unsere Projekte

Stadtspital Triemli

Für eine menschenzentrierte Krebsbehandlung

Mehr erfahren

Hyper Island

Design für Integration und Austausch im Gesundheitswesen

Mehr erfahren

Zürcher Hochschule der Künste | Health-Design-Thinktank

Mit Human-Centered Design zu Innovation in den Health-Services

Mehr erfahren
17.11.2022

SAKK/Novartis «Together for Patients Award»

Wir haben zusammen mit dem Stadtspital Zürich Triemli den «Together for Patients Award» gewonnen.

Weiterlesen
26.9.2022

Design for Health

Wie wir mit unserem Ansatz «Design for Health» innovative Lösungsansätze für komplexe Herausforderungen im Gesundheitswesen vorantreiben.

Weiterlesen
19.1.2022

Building better patient journeys with the Connected Health Kit

In this interview, Carina tells her first-hand account of using the Futurice Connected Health Kit to improve the patient journey for people undergoing cancer treatment and those accompanying them.

Weiterlesen

Über uns

Unser interdisziplinäres Team aus Creative Consultants bringt Wissen und Erfahrung aus den Bereichen Design, Strategie, Psychologie, Research, Beratung und Vermittlung zusammen.

Creative Consultant und Designerin
Co-Founder

Carina Roost

«Carina lacht über ihre eigenen Witze am lautesten.»
Zum Linkedin-Profil

Durch meinen Hintergrund als Creative Consultant und Designerin vereine ich die strategische und kreative Denkweise. Diese befähigt mich in meiner Rolle als Vermittlerin zwischen Menschen mit dem Ziel ein nachhaltiges Miteinander zu schaffen. Ich bin überzeugt, dass ein gemeinsames Verständnis des Status quo den Weg für Veränderungen ebnet.

Creative Consultant und Psychologin
Co-Founder

Laura Weissberg

«Laura hätte hier lieber kein Zitat über sich stehen.»
Zum Linkedin-Profil

Als Creative Consultant und Psychologin vereine ich zwei Disziplinen, die eng verwoben sind und viel voneinander profitieren. Der Mensch, sein Verhalten und dessen Beweggründe dahinter faszinieren mich und ich bin überzeugt, dass dieser Fokus essentiell ist für die Entwicklung effektiver Lösungen.

Creative Consultant und Innovation Design
Co-Founder

Nina Bruderer

«Nina und ihr E-Bike – eine Liebesgeschichte wie aus dem Bilderbuch.»
Zum Linkedin-Profil

Durch meine Erfahrung in Business Administration und Service Design versehe ich ein analytisches und strategisches Vorgehen mit kreativen Impulsen, um dadurch greifbare Lösungen zu gestalten. Der Mensch steht für mich im Zentrum jeder Organisation und jedes Handelns. Ich bin der Überzeugung, dass durch kollektives Empowerment innovative und nachhaltige Systeme entstehen, welche auf die menschlichen Bedürfnisse abgestimmt sind.

Creative Consultant und Designerin
 

Annina Gähwiler

«Annina trifft man bei Online Meetings auch mal im geparkten Auto vor ihrer Wohnung an.»
Zum Linkedin-Profil

Mit meiner aktuellen Tätigkeit in der Designforschung exploriere ich das methodische und gestalterische Potential in der Zusammenarbeit der Design- und der Gesundheitsdisziplin und schaffe Anknüpfungspunkte für die Aus- und Weiterbildung zukünftiger Fachpersonen und Designschaffenden aus dem Gesundheitswesen.

Kontakt

Gibt es auch bei euch Herausforderungen inhaltlicher oder struktureller Art oder seid ihr interessiert mehr darüber zu erfahren, wie menschenzentriertes Design euren Alltag positiv verändern kann?  Dann meldet euch direkt bei Carina.