Das Sozial- und Gesundheitswesen steht vor komplexen Herausforderungen: gesellschaftlicher Wandel, steigender Unterstützungsbedarf und sich verändernde Lebensrealitäten der Bevölkerung. Herkömmliche Lösungen greifen oft zu kurz. Es braucht neue, praxisnahe Ansätze, die gemeinsam mit Betroffenen entwickelt werden – denn sie kennen die Herausforderungen aus erster Hand. Hier setzt der Innovation Booster «Co-Designing Human Services» an.
PROJEKT
Wir begleiten den Verein Innovation Sociale in der Konzeption und Umsetzung des gesamten Innovationsprozesses und unterstützen die Teams mit praxisnahen Coachings.
Im Rahmen des Innovation Boosters 2024/2025 mit dem Fokus «das Wohlergehen von Kindern, Jugendlichen und Familien» entwickelten 17 interprofessionelle Teams aus der Schweiz innovative Lösungsansätze zu aktuellen Herausforderungen. Die Projekte befassen sich u. a. mit:
Wir begleiten die Teams auch im Zyklus 2025/2026 mit dem Fokus «Partizipation» methodisch und bieten gezieltes Coaching, um Innovation und Partizipation wirkungsvoll zu verbinden. Die Teams arbeiten praxisnah, partizipativ und mit echtem Einbezug der Betroffenen.
Eine interaktive Übersicht präsentiert die aktuellen sowie bisherigen Projekte und zeigt, wie vielfältig und praxisnah innovative Ideen im Sozial- und Gesundheitsbereich entstehen können.
IMPACT