Knapp 15 % der Bevölkerung betreuen laut SwissInfo (2023) pflegebedürftige Angehörige in der Schweiz. Die steigende Anzahl chronischer Erkrankungen, die Ressourcenknappheit im Gesundheitswesen und der Wunsch nach Betreuung zu Hause unterstreichen die Bedeutung pflegender Angehöriger. Gleichzeitig fehlt es an strukturierten Unterstützungsangeboten, um diese essenzielle Care-Arbeit nachhaltig zu stärken.
PROJEKT
solicare ist eine gemeinnützige Fach-Spitex, die pflegende Angehörige professionell begleitet und eine qualitativ hochwertige Betreuung sicherstellt. Durch ein starkes Netzwerk werden Angehörige nicht nur finanziell entlohnt, sondern auch in ihrer Weiterentwicklung unterstützt. solicare schafft eine vertrauensvolle Anlaufstelle, die den Einsatz pflegender Angehöriger wertschätzt und ihnen weit über die Entlohnung hinaus Unterstützung bietet.
Um die Zufriedenheit der Mitarbeitenden sowie deren Herausforderungen und Bedürfnisse besser zu verstehen, haben wir solicare mit einer umfassenden Analyse unterstützt:
Zusätzlich haben wir eine grossangelegte Umfrage mit pflegenden Angehörigen durchgeführt, um ihre Perspektive auf die Zusammenarbeit mit solicare zu erfassen. Ziel war es, besser zu verstehen, wo die bestehenden Prozesse gut funktionieren und wo es noch Verbesserungs- oder Weiterentwicklungsbedarf gibt. Die gewonnenen Erkenntnisse haben verdeutlicht, wie essenziell es ist, sowohl die Perspektive der Mitarbeitenden als auch jene der pflegenden Angehörigen zu berücksichtigen, um nachhaltige Verbesserungen zu erzielen.
IMPACT
Die Erkenntnisse bestätigten die strategische Positionierung von solicare und ermöglichten eine gezielte Weiterentwicklung der eigenen Unternehmenskultur und eine bedürfnisorientierte Weiterentwicklung der Zusammenarbeit mit pflegenden Angehörigen. Die Analyseergebnisse helfen, die Erfolgsfaktoren weiter auszubauen, die Unternehmenskultur gezielt zu fördern und sowohl die richtigen Fachkräfte als auch pflegende Angehörige besser zu unterstützen. Langfristig trägt dies dazu bei, ein stabiles und wirkungsvolles Unterstützungsnetz für pflegende Angehörige aufzubauen.