Galenica

Healthcare Professionals Initiative

Die Gesundheitsversorgung erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteur:innen. Oft sind Prozesse jedoch fragmentiert, und die interprofessionelle Vernetzung zwischen Krankenversicherungen, Apotheken, Spitälern, Ärztenetzwerken, Pharma, Telemedizin, Spitex und Digital-Health-Anbietern ist nicht ausreichend gegeben. Eine stärkere Koordination sowie ein gemeinsames Verständnis für patientenzentrierte Lösungen sind essenziell, um eine integrierte und effiziente Versorgung sicherzustellen. Gleichzeitig ist es entscheidend, Patient:innen aktiv in die Entwicklung neuer Versorgungslösungen einzubeziehen, da sie als Expert:innen ihrer eigenen Gesundheit wertvolle Perspektiven einbringen.

PROJEKT

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, hat Galenica die «Healthcare Professionals Initiative» ins Leben gerufen — einen interprofessionellen Innovationsraum, in dem Healthcare Professionals und Patient:innen ihr Praxiswissen austauschen, Herausforderungen diskutieren und in Co-Creation neue Denkansätze erarbeiten. In den Jahren 2023 und 2024 kamen in Nottwil über 100 Fachpersonen zusammen, um gemeinsam menschenzentrierte Lösungen zu entwickeln. Im Fokus standen konkrete Praxisfälle, von Frauengesundheit über die Entlastung von Hausärzten bis zum Umgang mit Migräne. 

Wir durften Galenica bei der Konzeption des Innovationsraums begleiten, geeignete Methoden für den gesamten Prozess entwickeln, das Team in der Umsetzung begleiten und die Evaluation der beiden Durchführungen mitgestalten. Zudem haben wir gezielt die Mitwirkung von Patient:innen gefördert, um sicherzustellen, dass ihre Erfahrungen und Erwartungen massgeblich zur Entwicklung praxisnaher Versorgungslösungen beitragen.

Die Patient:innensicht führt zu Lösungsansätzen, die von Betroffenen akzeptiert werden und einen echten Mehrwert bieten. So sagt Julia Gubler, die als Migräne-Patientin ein Teil des Pfizer-Teams bildete: «Ich bin positiv überrascht, wie stark auf meine Perspektive als Patientin eingegangen wurde. Die erarbeiteten Lösungsansätze werden nicht nur mir, sondern auch anderen Betroffenen helfen.»

IMPACT

Die «Healthcare Professionals Initiative» hat bewiesen, wie wichtig interprofessionelle Zusammenarbeit und die direkte Einbindung von Patient:innen für die Weiterentwicklung des Gesundheitswesens sind. Die erarbeiteten Konzepte tragen dazu bei, Versorgungslücken zu schliessen, Arbeitsweisen zu verbessern und eine wirklich patientenzentrierte Versorgung zu gestalten. Die Initiative bildet eine wichtige Grundlage für zukünftige Innovationen im Gesundheitswesen.

«Ich bin positiv überrascht, wie stark auf meine Perspektive als Patientin eingegangen wurde. Die erarbeiteten Lösungsansätze werden nicht nur mir, sondern auch anderen Betroffenen helfen.»
Julia Gubler
Migräne Patientin